NPprShēn Xū 申胥 from Chŭ is on record as an adviser to King Fuchai of Wu 吳王夫差 (r. 495 - 473). GY Wuyu records several episodes of this kind. [JIAYU 37.2; YUEJUESHU 6] HF 44. CH
NPpr伯里子 (7th century) from the state of Chu, mostly referred to as Bo Lixi 百里奚 or as Bo Lizi 百里子, was a cowherd from the tiny state of Yu 虞, and according to HSWZ 8.25 even a beggar, who was taken prisoner when >Duke Xian of Jin 晉獻公 (r. 676-651) destroyed that small state of Yu in 655. Bo Lizi was repeatedly resold (百里奚轉鬻), as HNZ 19.3b puts it memorably. SJ 83.2743 reports that he was a beggar until he was brought into politics by Duke Mu of Qin 秦穆公 (r. 659 - 621). He sold himself for for five sheep-skins to Duke Mu of Qin according to HSWZ 7.6. SJ 39.1653 has him in conversation with Duke Mu of Qin. A remarkable case of social mobility in ancient China, he became a reform-minded prime minister who helped that duke dominate the neighbouring states. [HNZ 10.11b] He is often mentioned on a par with >Guan Zhong 管仲 (d. 643) who played a similar role in the service of >Duke Huan of Qi 齊桓公.CH
NPpr伯里子 (7th century) from the state of Chu, mostly referred to as Bo Lixi 百里奚 or as Bo Lizi 百里子, was a cowherd from the tiny state of Yu 虞, and according to HSWZ 8.25 even a beggar, who was taken prisoner when >Duke Xian of Jin 晉獻公 (r. 676-651) destroyed that small state of Yu in 655. Bo Lizi was repeatedly resold (百里奚轉鬻), as HNZ 19.3b puts it memorably. SJ 83.2743 reports that he was a beggar until he was brought into politics by Duke Mu of Qin 秦穆公 (r. 659 - 621). He sold himself for for five sheep-skins to Duke Mu of Qin according to HSWZ 7.6. SJ 39.1653 has him in conversation with Duke Mu of Qin. A remarkable case of social mobility in ancient China, he became a reform-minded prime minister who helped that duke dominate the neighbouring states. [HNZ 10.11b] He is often mentioned on a par with >Guan Zhong 管仲 (d. 643) who played a similar role in the service of >Duke Huan of Qi 齊桓公.CH
NPprBó Pĭ 伯嚭 (died 473), mostly referred to as Grand Steward Pi 太宰嚭, was appointed by >King He Lü of Wu 吳闔閭王 to the position of a Grand Steward. He came from the competing sourthern state of Chu, but he was instrumental in planning attacks by Wu on Chu [ZUO Ding 4], mainly under King He Lü’s successor, >King Fuchai of Wu 吳王夫差 (r. 495 - 473). MO 3 refers to Bo Pi’s great influence on King Fuchai. Bo Pi participated in the many miliatary conflicts between Wu and Yue. ZUO Ai 7 reports a conversation in which the Grand Stewart Pi summons >Ji Kangzi 季康子, speaks with great authority to him, and attacks Confucius’s wealthy disciple >Zigong 子貢, then in the employment of >Ji Kangzi 季康子, for respectlessness. After a heavy defeat of Wu by the the other competing southern state of Yue, Bo Pi was killed by >King Gou Jian of 越王勾踐, in 473. LIJI 4.2.22 refers to his reputation for eloquence. LScQ 18.2 passes the judgement that his bad advice lead to the ruin of King Fuchai. [ZUO Ai 12, Ai 13, Ai 15, Ai 24; LSCQ 22.6, 23.3] [Fang Zhaohui 2002: 1062-71]CH
NPprHuáng Xiē 黃歇 one of the four famous rhetoricians 四君, served as Chu ambassador to King Zhao of Qin 秦昭王 working towards a treaty between Qin and Chu. In 262 he is enfeoffed as Chunshen jun 春申君, which is the name by which he is mostly referred to. 黃歇Einer der →sî kün 四君 "vier Herren" der Chan-kuoh-Zeit. Berühmt ob seiner Redegewandtheit. Geht im Dienst des →K'ing-siang wang (298-263) von Ch'u nach Ts'in, wo er sich in einem längeren Schreiben bei Chao wang um ein Bündnis mit Ch'u bemüht. Er kehrt nach Ch'u zurück, geht aber bald darauf zusammen mit dem Kronprinzen als Geisel nach Ts'in, wo er mehrere Jahre verweilt. Als K'ing-siang wang erkrankt und Chao wang sich einer Heimkehr des Kronprinzen abgeneigt zeigt, ermöglicht H. diesem die Flucht. Er selbst bleibt zurück. Durch Fürsprache des Ying hou kann schließlich auch er heimkehren. Als der König kurz darauf stirbt, wird H., 262, im 1. Jahre des →K'ao-lieh wang (262-238) von Ch'u, zum Kanzler (siang) ernannt und als Ch'un-shen kün 春申君 belehnt (LKP). 257 kommt er dem bedrängten Chao zu Hilfe (LKP). Da die zwölf →hien, die er bei seiner Belehnung nördlich des Huai erhalten hatte, zu exponiert liegen, bittet er i.J. 248 selbst um ein anderes Lehen und erhält ein solches in Wu 吳 (LKP). H. hatte eine jüngere Schwester des Li Yüan zur Frau. Als sie schwanger wird und in das übliche Schwangeren-Haus übergesiedelt ist, überläßt H. sie dem K'ao-lieh wang, der kinderlos geblieben war. Dieser läßt sie zu sich kommen und wohnt ihr bei. Der Knabe, den sie gebiert, wird als königlicher Kronprinz aufgestellt, die Mutter zur königlichen Gemahlin erhoben. Nach dem Tode des Königs kommt der Sohn als Yu wang (237-228) auf den Thron. Li Yüan reißt die Regierungsgewalt an sich. Den H. läßt er i.J. 238 hinterhältig ermorden (LKP). - Biographie Shî-ki 78.19.4.78Der Familienname Huang ist der Name des alten, zum Ying-Clan gehörenden, Staates, der von Ch'u ausgelöscht worden war. H. ist also vermutlich ein Nachkomme des Fürstenhauses von Huang. Die Zugehörigkeit zum Ying-Clan mag es gewesen sein, die ihn für die Mission nach Ts'in als geeignet erscheinen läßt.27.4.78August Pfizmaier, Zur Geschichte des Entsatzes von Han-tan, Wien 1859 See Unger Prosopography no. 232CH
NPprHuáng Xiē 黃歇 one of the four famous rhetoricians 四君, served as Chu ambassador to King Zhao of Qin 秦昭王 working towards a treaty between Qin and Chu. In 262 he is enfeoffed as Chunshen jun 春申君, which is the name by which he is mostly referred to. 黃歇Einer der →sî kün 四君 "vier Herren" der Chan-kuoh-Zeit. Berühmt ob seiner Redegewandtheit. Geht im Dienst des →K'ing-siang wang (298-263) von Ch'u nach Ts'in, wo er sich in einem längeren Schreiben bei Chao wang um ein Bündnis mit Ch'u bemüht. Er kehrt nach Ch'u zurück, geht aber bald darauf zusammen mit dem Kronprinzen als Geisel nach Ts'in, wo er mehrere Jahre verweilt. Als K'ing-siang wang erkrankt und Chao wang sich einer Heimkehr des Kronprinzen abgeneigt zeigt, ermöglicht H. diesem die Flucht. Er selbst bleibt zurück. Durch Fürsprache des Ying hou kann schließlich auch er heimkehren. Als der König kurz darauf stirbt, wird H., 262, im 1. Jahre des →K'ao-lieh wang (262-238) von Ch'u, zum Kanzler (siang) ernannt und als Ch'un-shen kün 春申君 belehnt (LKP). 257 kommt er dem bedrängten Chao zu Hilfe (LKP). Da die zwölf →hien, die er bei seiner Belehnung nördlich des Huai erhalten hatte, zu exponiert liegen, bittet er i.J. 248 selbst um ein anderes Lehen und erhält ein solches in Wu 吳 (LKP). H. hatte eine jüngere Schwester des Li Yüan zur Frau. Als sie schwanger wird und in das übliche Schwangeren-Haus übergesiedelt ist, überläßt H. sie dem K'ao-lieh wang, der kinderlos geblieben war. Dieser läßt sie zu sich kommen und wohnt ihr bei. Der Knabe, den sie gebiert, wird als königlicher Kronprinz aufgestellt, die Mutter zur königlichen Gemahlin erhoben. Nach dem Tode des Königs kommt der Sohn als Yu wang (237-228) auf den Thron. Li Yüan reißt die Regierungsgewalt an sich. Den H. läßt er i.J. 238 hinterhältig ermorden (LKP). - Biographie Shî-ki 78.19.4.78Der Familienname Huang ist der Name des alten, zum Ying-Clan gehörenden, Staates, der von Ch'u ausgelöscht worden war. H. ist also vermutlich ein Nachkomme des Fürstenhauses von Huang. Die Zugehörigkeit zum Ying-Clan mag es gewesen sein, die ihn für die Mission nach Ts'in als geeignet erscheinen läßt.27.4.78August Pfizmaier, Zur Geschichte des Entsatzes von Han-tan, Wien 1859 See Unger Prosopography no. 232
鬥廉 dòu lián OC: toos ɡ-rem MC: tu liɛm 0 Attributions
NPprFàn Lí 范蠡 (5th century) from Chu is mentioned in HF 22.12 as a person in the service of >Tian Chang 田常. But he served first under >King Goujian of Yue 越王勾踐 (r. 496-465), where he had gone together with his friend >Wen Zhong 文種, and he rose to the rank of a generalissimo after the important victory over the state of Wu 吳 in 473. Later, after a bitter defeat of Goujian at the hands of Wu, Fan Li spent three years as a hostage in Wu. When Yue had destroyed Wu, Fan Li fled by ship to the state of Qi 齊, where he took on the new name Chīyí Zĭpí 鴟夷子皮 under which he is mentioned in HF. In the rich state of Qi he accumulated legendary fortunes. According to GY Yueyu 2 he held a political theory of Yin and Yang turning into each other upon reaching an extreme degree. A work in two scrolls, bearing his name, is attributed to him in YIWENZHI. Fan Li died in Tao 陶, where he had acquired yet another name, Tai Zhugong 陶朱公. Under this name he is commonly referred to as a Croisus of ancient China. His remarkable story is told in SJ 129 and also, together with that of his friend Wen Zhong 文種, many episodes of his life are presented in exquisite narrative detail in SJ 41.1741-47. [LSCQ 14.5] Unger no. 140 Personal Name: Shào Bó 少伯